Tags
|
|
|
Ich bin registriert und warte auf Freischaltung für das Forum.
|
Die Freischaltung für das Forum erfolgt durch Deinen Landesverband.
Leider ist die Mitgliederverwaltung und dieses Forum nicht automatisch verknüpft.
Es schaut auch keiner bei der Anlage Deiner Mitgliederdaten nach, ob Du im Forum registriert bist.
Das ist vom zeitlichen Aufwand her nicht möglich. Wir arbeiten alle ehrenamtlich.
Sobald Du die Bestätigung Deiner Mitgliedschaft erhalten hast, wende Dich bitte an Deinen Landesverband.
Teile in dem Mail Deinen Anmeldenamen im
|
Author: Schwalm123 - Replies: 4 - Views: 2383
Wo werden die Links für die Online-Treffen zu finden sein?
|
z.B. Samstag 20 Uhr?
LG
Schwalm
|
Author: Giorgio - Replies: 0 - Views: 264
Anträge der Arbeitsgruppen für das Bundesparteiprogramm
|
|
Struktur Vorschläge für die AG-Basisdemokratie//erld/cr
|
Bitteschön, ein Vorschlag zur Foren Aufteilung. Was sagt ihr dazu?
Falls kein Widerspruch kommt, schlage ich vor das erstmal so zu machen.
Verbesserungen und Co sind aber jederzeit möglich und auch nötig, das werden wir bei der Arbeit erfahrungsgemäss feststellen :-)
Allgemein:
Unter WICHTIG (also oben angepinnt) werden als erstes HOW TOs und Infos wie Termine/Ansprechpartner ect. untergebracht
Das kann man in jedem Forum/Unterforum hier so halten.
Foren:
Als Haup
|
Vorschlag für Programm: Bürgerversammlungen
|
Liebe AG,
im FA Wirtschaft Berlin ist bei der Arbeit am Landesprogramm folgender Vorschlag entstanden:
Bürgerversammlungen
[font=Arial, Helvetica, sans-serif][size=medium][color=#f5960b]Um die Schwarmintelligenz zu nutzen, setzt sich dieBasis dafür ein, dass schnellstmöglich lokale Bürgerversammlungen etabliert werden, die regelmäßig über die (Wirtschafts)politik des Landes Berlin und der Bezirke entscheiden. Die Versammlungen sind für alle Bürger*innen des Bezirks oder Kiezes offen und f
|
Author: Giorgio - Replies: 3 - Views: 313
Vorschlag für erstes Meeting............../schläft/cr
|
AG BSISDEMOKRATIE:
Bevor wir mit der konstruktiven Arbeit anfangen, sollten folgende Themen im ersten MEETING geklärt konsensiert und protokolliert werden, um die den Rahmen und die Regeln der AG-Abläufe gemeinsam festzulegen.
- Wo befindet sich die AG Basisdemokratie Struktur-Programm, beides?
- Arbeitsbereiche der AG: Unsere Hauptknotenpunkte wären in der
|
Author: Gast - Replies: 5 - Views: 468
Banking für Fortgeschrittene
|
Wenn wir über das Bankwesen sprechen, tauchen häufig drei Worte auf: Bargeld, Zinsen und Finanz-Casinos
Es ist kein Geheimnis, dass es Bestrebungen gibt, das Bargeld abzuschaffen. Weder können wir unsere Steuern, Versicherungen, Rundfunkgebühren, ... in Bargeld bezahlen, noch können wir unseren Lohn in bar erhalten. Außerdem dürfen keine größeren Geldscheine mehr gedruckt werden. Schritt für Schritt wird das Bargeld aus unserem Leben verdrängt.
Häufig verwendete Argumente für die Unterdrü
|
Author: Maria - Replies: 3 - Views: 390
Software für die Online Basis-Demokratie
|
Hallo liebe Leute
Ich habe mich da mal schlau gemacht welche Software es den so gibt um die Online Basisdemokratie und die Schwarmintelligenz zu machen. Ich fände es ja total toll wenn man da so viel wie Möglich das Internet nutzen könnte um die Vorarbeit für unsere Parteitage zu leisten. Ich fände es ja soo schön wenn alle Bürger von überall auf der Welt aus bei uns mitmachen können.
Da gibt es ja dieses " Mediawiki", also das ist ja d
|
Speicher für einzelne Posts (21-2 bis xx)
|
Ein technischer Einwand :
Da wir eine Arbeitsfähige Strucktur brauchen müssen wir aufhören alles untereinander zu schreiben.
Und wir müssen jetzt mit den Schreibrechten anfangen. Nur so bekommt Mitgliedschaft in einer AG Sinn.
Und nur so bekommen wir arbeitsfähige überschaubare Struckturen. ...Cris //Mod/cr
Mein Vorschlag:
Bereiche ...... Schreibrechte Erläuterung
|
Mitgliederkonsensierung: Promo Video NR 1 für dieBasis (Denker-Gruppen)
|
Basisdemokratie, einfach und in anschaulich erklärter Animation. Was braucht es mehr? Anstatt langer und weit ausschweifende Erklärungen, hier eine Animation, die jeder versteht. Super für den Schulgebrauch zu benutzen, sowie auch als Kurzpräsention bei Interessenten Events.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Bitte um eure Meinung sowie eure Widerstandsbewertung. Dieser Animationsfilm ist der Beginn weiterer folgender Kurzfilme. Wenn ihr auch der Meinung seid, dass wir diese Filme bundesweit
|